Kategorie: Allgemein

  • Abschlussfahrt zum Grünflächenamt

    Am 25.10. war es soweit!  Die Reise unserer Wanderbäume endet wie jedes Jahr beim Grünflächenamt. Dort werden sie aus den Modulen wieder heraus genommen und dann die kommenden Tage im Stadtgebiet eingepflanzt. Trotz der Zerstörungswut, die sie in der Blumenstraße erlebt haben, haben sich unsere Bäume sehr gut gehalten und auch erholt! Darüber sind wir…

  • Rückblick – Zug zur Kulturterrasse

    Rückblick – Zug zur Kulturterrasse

    Wie schon letztes Jahr, haben sich die Künstler*innen und Initiator*innen der Kulturterrasse um unsere Wanderbäume bemüht. Sie unterstützen unsere Ideen und wollten auch ihren Festivalplatz auf der Terrasse der Stadthalle mit den Wanderbäumen aufwerten. Dazu haben sie sich diese ausgeliehen und mit einem witzigen Umzug von der Herrenstraße zur Stadthalle veranstaltet. Zusammen mit den Kiltrunners,…

  • Frei Luft Galerie ab 30.Juni

    Frei Luft Galerie ab 30.Juni

    Umzug und gleich ein besonderes Event! Am 30. Juni ziehen wir von der Blumenstraße in die Marienstraße/Ecke Schwabacherstraße. Um 12 Uhr vormittags wird dann dort auch die Frei Luft Galerie eröffnet. Also ein tolles Fest für Anwohner*innen, Kulturschaffende und Kulturinteressierte. Symbiose aus Stadtgestaltung, Nachbarschaftsaktion, Stadtbegrünung und Stadtkultur!   Mehr Infos dazu auf https://freiluftgalerie.jimdofree.com/  

  • 2. Station Blumenstraße ab 16.Mai

    2. Station Blumenstraße ab 16.Mai

    Trauriger Abschied aus der Kornstraße am 16.Mai! Die Anwohner*innen hatten sich schon so an unsere Bäume und Bänke gewöhnt und daran erfreut. Gute Stimmung, keine Gehsteigparker mehr und Grün in der Straße. Ihr Wunsch ist mehr und immer was davon! Und dann ging es weiter zur Blumenstraße!

  • Blumenstraße im September

              Bei der letzten Straßenstation der Wanderbäume für das Jahr 2023 ging es gemütlich zu. An wenigen Stellen in der Stadt mutet der Straßenname so ironisch an, wie am ausgewählten Abschnitt der Blumenstraße zwischen Theaterstraße und Pfisterstraße. Beidseitig von Blechreihen eingefasst bleibt dort in der Regel wenig Platz für grün. Zwischendurch…

  • Bericht aus der Tannenstraße

    In der Tannenstraße ging es lebhaft um die Wanderbäume zu. Das begann bereits vor ihrer Ankunft, denn erstmalig benötigten die Module Parkraum, weil der Gehweg in der Tannenstraße nicht breit genug ist. Hier galt es im Vorhinein Bedenken der Anwohner zu begegnen. Doch die Bäume kamen nicht ohne Ersatz und die großzügigerweise von der Infra…